Gesellschaftstanz Workshop
verantwortlich: Info-Point

Samba lebt von der Freude am Leben und der Freude am Tanzen. Auf Grund der isolierten Körperaktionen und hohen Geschwindigkeit ist die Samba ohne Frage der anspruchsvollste aller Lateintänze. Deswegen richtet sich dieser "Basisworkshop" an bereits erfahrene Tanzende.  Es werden keine Vorkenntnisse  vorausgesetzt. Samba soll von Grund auf erarbeitet werden.
 
Der Workshop besteht aus vier Terminen à zwei Stunden und setzt sich aus folgenden Themen zusammen:
- Grundschritt
- korrekte Technik
- einen ästhetischen Samba-Bounce
- Basisfiguren
- Führungsunterschiede
- Tanzgefühl und Rhythmik
 
Zum Ende des Workshops werden Begriffe wie Promenade, Volta und Bota Fogo keine Fremdwörter mehr sein und zudem könnt Ihr mit der korrekten Ausführung und einem coolen Hüftschwung jede Party rocken.
 
Richtige Tanzschuhe machen einem das Drehen zwar leichter und unterstützen die Haltung, allerdings sind sie für die Kursteilnahme nicht vonnöten. Achtet allerdings bitte darauf, dass Ihr hallentaugliche Schuhe mitbringt und diese in den Umkleiden wechselt.

Für diese Kurse ist eine paarweise Anmeldung erforderlich. Interessierte Einzelpersonen haben aber die Möglichkeit, sich im Vorfeld über die Sportpartner*innen-Suche zusammen zu finden. Externe dürfen ausschließlich als Partner*in einer hochschulangehörigen Person teilnehmen und müssen von dieser über die paarweise Anmeldung mit angemeldet werden.

Die in der Buchungstabelle angegeben Preise gelten pro Gesamtworkshop. Eine kostenfreie Stornierung der Buchung ist nur bis zwei Tage vor dem Workshoptermin möglich.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
272817Samba GrundkursSa09:00-11:00SZ-Atr.13.01.-03.02.Christian Lillge, Melissa Jansen
16/ 21/ 27 €
16 EUR
für Studierende

21 EUR
für Beschäftigte

27 EUR
für Externe

Trotz 28 bis 30 Takten pro Minute hat der Langsame Walzer es in sich und bietet daher viel Potential für elegenate und interessante Variationen.
Der Workshop besteht aus zwei Terminen à zwei Stunden in dem ihr den Langsamen Walzer erarbeiten, der sich mit großen Schritten, aufrechter Haltung und technisch korrektem Heben und Senken schwungvoll und elegant durch den Raum bewegt. Zudem erarbeitet ihr weitere Basisfiguren, die genau diesen Charakter des Tanzes unterstreichen. Die daraus entstehenden Folgen lassen Euch auf dem nächsten Ball glänzen.
 
Für das bestmögliche Ergebnis werden folgende Grundkenntnisse vorausgesetzt, die Ihr in jedem Einstiegskurs vermittelt bekommt:
- Grundschritt
- Übergangsschritt
- Rechts- und Linkscarré
 
Richtige Tanzschuhe machen einem das Drehen zwar leichter und unterstützen die Haltung, allerdings sind sie für die Kursteilnahme nicht vonnöten. Achtet allerdings bitte darauf, dass Ihr hallentaugliche Schuhe mitbringt.

Für diese Kurse ist eine paarweise Anmeldung erforderlich. Interessierte Einzelpersonen haben aber die Möglichkeit, sich im Vorfeld über die Sportpartner*innen-Suche zusammen zu finden. Externe dürfen ausschließlich als Partner*in einer hochschulangehörigen Person teilnehmen und müssen von dieser über die paarweise Anmeldung mit angemeldet werden.

Die in der Buchungstabelle angegeben Preise gelten pro Gesamtworkshop. Eine kostenfreie Stornierung der Buchung ist nur bis zwei Tage vor dem Workshoptermin möglich.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
272818langsamer Walzer AufbaukursSa11:30-13:30SZ-Atr.13.01.-20.01.Christian Lillge, Melissa Jansen
8/ 10,50/ 14 €
8 EUR
für Studierende

10,50 EUR
für Beschäftigte

14 EUR
für Externe

Als Tanz verkörpert der Jive pure Lebensfreude, was man bereits an der Musikauswahl erkennt - Footloose aus dem gleichnamigen Film, Waterloo (ABBA) und Jingle Bells Rock können da beispielsweise gespielt werden. Außerdem schwindeln wir nicht, wenn wir sagen, dass Jive mit 42 - 44 Takten pro Minute das Herz durchaus höher schlagen lässt. Mit 210-220 Schritten pro Minute (Triple Count) ist der Jive der schnellste Tanz im Welttanzprogramm.
Im Rahmen dieses Workshops  wird der Jive in zwei Terminen à zwei Stunden erarbeitet. Dabei wird auf die korrekte Technik eingegangen, Euch der Unterschied zwischen Kicks und Flicks nähergebracht und spannende Folgen aus einzelnen Figuren zusammengesetzt!
Damit dieses Inhalt durchgeführt werden kann, ist es notwenig, dass Ihr bereits Grundwissen mitbringt.
- Grundschritt (Triple Count)
- Flirt
- Damensolo
- Platzwechsel aus offener Position

Richtige Tanzschuhe machen einem das Drehen zwar leichter und unterstützen die Haltung, allerdings sind sie für die Kursteilnahme nicht vonnöten. Achtet allerdings bitte darauf, dass Ihr hallentaugliche Schuhe mitbringt.

Für diese Kurse ist eine paarweise Anmeldung erforderlich. Interessierte Einzelpersonen haben aber die Möglichkeit, sich im Vorfeld über die Sportpartner*innen-Suche zusammen zu finden. Externe dürfen ausschließlich als Partner*in einer hochschulangehörigen Person teilnehmen und müssen von dieser über die paarweise Anmeldung mit angemeldet werden.

Die in der Buchungstabelle angegeben Preise gelten pro Gesamtworkshop. Eine kostenfreie Stornierung der Buchung ist nur bis zwei Tage vor dem Workshoptermin möglich.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
272819Jive AufbaukursSa11:30-13:30SZ-Atr.27.01.-03.02.Christian Lillge, Melissa Jansen
8/ 10,50/ 14 €
8 EUR
für Studierende

10,50 EUR
für Beschäftigte

14 EUR
für Externe