Tai Chi - eigentlich Tàijíquán - ist eine chinesische innere Kampfkunst, die der Gesundheitsförderung, Meditation und Selbstverteidigung dient. Anders als viele andere Kampfkünste lehrt Tai Chi äußere Kraft durch Entspannung zu neutralisieren und umzulenken. Dadurch zeigt das Tai Chi auch einen Lebensweg auf, äußerem Druck nicht mit Gegendruck, sondern mit Entspannung zu begegnen. Auf diese Weise lernen Körper und Psyche mit Stress verschiedenster Art besser umzugehen. Tai Chi steigert durch seine entspannten, langsamen Bewegungen die Konzentrationsfähigkeit, löst Verspannungen, stärkt den Körper, steigert das eigene Wohlbefinden und führt zu mehr Gleichgewicht im ganzen Leben. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene ausgelegt.
Die folgende Sportangebotsskala soll als kleine Orientierung dienen und euch bei der Auswahl eines Sportangebots unterstützen. Detaillierte Erläuterungen zu den Skalenwerten findet ihr im Servicebereich unserer Website unter Sportangebotsskala.
Ausdauer / Endurance:

Beweglichkeit / Mobility:

Kraft / Strength:

Koordination / Coordination:

Körperkontakt / Physical Contact:

Der in der Buchungstabelle angegebene Preis gilt für die Gesamtlaufzeit des Kurses. Eine kostenfreie Stornierung der Buchung ist bis einschließlich 17.10.2025 per E-Mail an zfh@uni-osnabrueck.de möglich.